Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Feuerwehr Pleckhausen jetzt noch schlagkräftiger

Das diesjährige Feuerwehrfest in Pleckhausen hatte viel zu bieten. Neben den schon traditionell guten Angeboten gegen den Hunger und den Durst gab es in diesem Jahr mehrere Gründe zu feiern. Dem Löschzug wurde das bereits im letzten Jahr gelieferte Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 10 übergeben. Des Weiteren erhielt ein verdienter Feuerwehrmann, Rainer Schuster, langjähriger Wehrleiter der Verbandsgemeinde Flammersfeld, das Ehrenzeichen in Silber am Bande. Gleichzeitig wurde Schuster in die Altersabteilung versetzt.

Gute Stimmung in Pleckhausen: (von links) der Pleckhausener Wehrführer Michael Becker, Wehrleiter Stefan Krämer, der frühere Wehrleiter Rainer Schuster und Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Dietmar Urrigshardt. (Foto: kkö)

Pleckhausen. Am Sonntag, 6. Mai, waren rund um das Bürgerhaus die Farben Rot und Weiß vorherrschend. Die Feuerwehr Pleckhausen hatte zur feierlichen Übergabe des neuen HLF 10 eingeladen. Mit Ralf Schwarzach, Wehrleiter der Feuerwehr Altenkirchen, und Christian Brenner, stellvertretender Wehrleiter aus Hamm, waren Vertreter der befreundeten Wehren erschienen, zudem Vertreter der Flammersfelder Wehrleitung, der einzelnen Löschzüge und Gäste aus dem Nachbarkreis Neuwied. Auch die Kameraden des Deutschen Roten Kreuzes schickten eine starke Abordnung. Der Kreis war vertreten durch den Kreisfeuerwehrinspekteur, Dietmar Urrigshard und seinen Vertreter Matthias Theis.

Land und Kreis fördern Fahrzeug-Anschaffung
Nach der Messe, die im Bürgerhaus stattfand, trafen sich alle Feuerwehrleute und die Abordnungen der anderen Organisationen vor dem Gerätehaus des Löschzuges Pleckhausen, um der feierlichen Übergabe beizuwohnen. Der Wehrführer des Löschzuges Pleckhausen, Michael Becker, begrüßte alle Anwesenden. Hierunter waren neben den zahlreichen Abordnungen auch die beiden Landtagsabgeordneten Heijo Höfer und Dr. Peter Enders. Der erste Beigeordnete der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, ging kurz auf die Beschaffung des Fahrzeuges ein. Hier nannte er als Eckdaten die Kosten in Höhe von rund 320.000 Euro, wovon das Land einen Anteil von 77.000 Euro übernommen hat. Der Landkreis beteiligte sich mit rund 22.000 Euro an den Gesamtkosten. Schmidt-Markoski nannte diesen Betrag gut und richtig investiertes Kapital, versetze es den Löschzug Pleckhausen doch in die Lage, den gestellten Aufgaben noch besser gerecht zu werden.

Pfarrer Ernst Neisius nahm im Anschluss die Segnung des Fahrzeuges vor. In seiner Rede ließ er anklingen, dass es genauso wichtig sei die Menschen, die dieses Fahrzeug in den Einsatz bringen, zu segnen, auf dass sie immer gesund zurückkehren mögen. Neisius: „Es ist eine Utopie, aber das Beste wäre, ein solches Fahrzeug würden nie gebraucht.“ Mit dem Bitten um den Segen Gottes endete die religiöse Zeremonie.



Schlüsselübergabe an Wehrführer Michael Becker
Nachdem Schmidt-Markoski den Schlüssel an den Wehrführer Michael Becker übergeben hatte, ging dieser auf die Beschaffung ein. Das HLF 10 wurde von der Firma Rosenbauer auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaut. Das Fahrzeug hat eine zulässige Gesamtmasse von 13 Tonnen und der Motor liefert 290 PS. „Die hohe Gesamtmasse hat uns in die Lage versetzt, dieses Fahrzeug sehr individuell auszustatten“, so Becker. So werden hier die Geräte zur technischen Hilfeleistung, aber auch Teile der Ausrüstung des Gefahrstoffzuges untergebracht sein. „Ferner haben wir sogenannte Langzeitatmer, die für den Einsatz im ICE Tunnel unabdingbar sind, verlastet. Im Mannschaftsraum können sich, während der Anfahrt, vier Kameraden mit Atemschutz ausrüsten.“

Die Ehrung von Rainer Schuster, Wehrleiter a.D. der VG Flammersfeld, mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Band schloss sich an. Ebenso wurde Schuster dann in die Altersabteilung versetzt. Schmidt-Markoski konnte zudem Rafael Jonas, stellvertretender Wehrleiter, zum Hauptbrandmeister befördern. Gleichzeitig bestellte Schmidt-Markoski Rafael Jonas zum Verbandsführer der VG-Feuerwehr. Bei bestem Wetter feierten die Anwesenden bis in den Abend. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Frontalzusammenstoß in Flammersfeld: Mehrere Verletzte

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

Weitere Artikel


Seltene Auszeichnung für Kirchener Mediziner

Am gestrigen Montag (7. Mai) fand die Verleihung der seltenen Auszeichnung des Sanitätsrates im Ratssaal ...

Brückenbaustelle Betzdorf: Schülerverkehr wechselt auf die Schiene

Die Westerwaldbahn hat einen außergewöhnlichen Ersatzverkehr geschaffen, um die Zeit der Brückenbaustelle ...

Geldanlage: Niedrigzinsen erfordern breite Streuung

Breit aufgestellt den Niedrigzinsen trotzen. Das ist eine Botschaft der Anlegermesse der Westerwald Bank. ...

Horhausener Läufer in Wiehl und Windhagen am Start

Die Läuferinnen und Läufer des TuS Horhausen berichten per Pressemitteilung von den jüngsten Wettkämpfen ...

„Helden und Legenden“ beim Jugendblasorchester Mehrbachtal

Am Samstagabend, 5. Mai, war die Turnhalle der Bürgermeister-Raiffeisen-Schule in Weyerbusch wieder ...

Publikumsmagnet Stadtfest: 93 Stände lockten die Besucher nach Altenkirchen

Als Publikumsmagnet zeigte sich das Altenkirchener Stadtfest auch am Sonntag. Bei strahlendem Sonnenschein ...

Werbung